| Frage
        von Dieter S.: Lieber
        Herbert Steffny,zunächst einmal ein ganz großes Lob an Dich! Besonders
        professionell sind Deine TV-Moderationen bei großen
        Läufen, das machts Du wirklich prima, mit sehr viel
        Sachverstand ind einer angenehmen Stimme!
 Deine homepage ist auch sehr interessant, habe sie schon
        abgespeichert. Möchte mich kurz vorstellen: Dieter L...,
        geb. 1956, war leider nur ein durchschnittlicher Läufer,
        verglichen mit Dir. Hatte 1987 mein bestes Jahr
        mit 1:22:15 über 25 km und eine 31:51 min über 10 km.
        Wir waren damals Westdeutscher Mannschaftsmeister in
        4:01:21h, das war die drittbeste Zeit in Deutschland, da
        bin ich als Amateur etwas stolz drauf.
 2002 lief ich bei Bayer Leverkusen die 10 km noch
        in 34:04 min (M45), nun bin ich
        M50 und möchte nocheinmal 34:00 schaffen, dafür
        trainiere ich hart und lebe danach, habe einen Body
        Mass Index
        von 20,5.
 Nun meine Frage: Welche Zeit ist besser 31:51 min
        mit 30 Jahren oder 34:04 mit 45 Jahren? Habe die
        Zeitschrift Spiridon von Deinem Bruder seit 1978 im
        Abo, aber noch nie eine Umrechnungstabelle gesehen,
        obwohl es sie gibt. Wo kann man diese Tabelle einsehen
        oder beziehen?
 Vielen Dank! Viele Grüße...
 
 Antwort
        von Herbert Steffny: Hallo Dieter,
 Danke für die Schmeicheleinheiten.... nach soviel Lob
        hast Du mich rumgekriegt und ich antworte.... ;-))
 
 In meinem "Großen Laufbuch" (s.u.) im Kapitel
        Seniorentraining (S.250ff.). findest Du genau
        Dein Beispiel vorgerechnet, weil es 2003 auch meine Frage
        war, als ich 50 Jahre jung wurde und mal wieder angriff.
        Dabei steht auch eine Tabelle zum prozentualen
        Rückgang der Altersklassen Weltrekorde über
        10.000m mit dem man gegenüber dem Weltrekord der
        "Jungen" rechnen muss oder analog auch, wenn
        man sich selbst mit seiner früheren Bestleistung
        vergleicht. Konkret: es sind rund 85 bis 88 Prozent mit
        denen Du, wenn Du Dich mit Deiner alten Leistung
        vergleichst rechnen kannst, wenn Du wieder voll
        einsteigst. Bei mir stimmte das ziemlich genau, aus
        früher 28:31 wurde 32:31 mit 50 Jahren (87,7 Prozent).
        Das war damals immerhin Deutscher Seniorenrekord. Deine
        Zeit von 34:04 in der M45 war also mit 93,5 Prozent
        vergleichsweise ziemlich gut!
 
 Viel Erfolg und keep on running, vielleicht kreuzen wir
        ja mal die Klingen, bin ja momentan auch noch M50! ;-)) -
        Eigentlich sollte ich Dir gar keine so guten Tipps geben
        (....war nur Spaß!!! ;-))
 Herbert
        Steffny
 Ps.: Im Heft von Spiridon 10/2006 listete mein Bruder
        Manfred übrigens ebenfalls die Alterklassenweltrekorde
        auf!
 |