| Wie werde ich (im Halbmarathon)
        schneller? Herr
        E.D. schrieb:
 Sehr geehrter Herr Steffny,
 ich (m, 44 Jahre, 95 Kg, 192 cm) laufe seit ca. 6 Jahren.
        Anfangs nur um etwas Gewicht zu verlieren, die letzten 2
        Jahre aber ambitionierter. Ich habe mir auch das Buch 'Fit
        for fun, Perfektes Lauftraining' besorgt. Mein Problem: obwohl ich
        nicht mehr übergewichtig bin sind z.B. meine HM-Zeiten
        nie unter 2:25 Stunden. Ich trainiere in der Regel 3 bis
        4 mal die Woche, in der HM-Vorbereitung auch mehr. Ich
        variiere auch das Trainigsprogramm mit langsamen langen
        Läufen, Steigerungen, Intervallen etc. Mit den
        Trainingsangaben aus Ihrem Buch komme ich nur schlecht
        klar, da meistens die Angaben in min/km sind. Würde ich
        mich daran orientieren, könnte ich sofort aufhören.
        Daher trainiere ich immer nach Pulswerten. Bekannte aus
        einem Lauftreff trainieren meineswissens weniger und
        schaffen den HM aus dem Stand in unter 2:05 Stunden. Was
        mache ich falsch??? Mit sportlichen Grüßen und der
        Hoffnung auf eine Antwort
 
 Antwort
        von Herbert Steffny: Hallo Herr
        D.! 
 Das zu beantworten ist natürlich sehr komplex ohne Sie
        zu kennen und aus der Ferne kaum möglich, aber in Kürze
        einige Aspekte:
 
 - Sie kommen mit den Angaben Zeit/km nicht klar:
        Sie können selbstverständlich in meine Pläne jederzeit
        alternativ Ihre individuellen (allerdings hoffentlich
        richtig) ermittelten Pulswerte einsetzen. Das steht in meinen
        Büchern übrigens
        auch im Text zu den Plänen und Sie finden dazu
        Erläuterungen, auch in den Tabellen bzw. im Kapitel
        "Die Formen des Lauftraining". Sie sagen:
        "Wenn Sie nach den Vorgaben nach Zeit/km trainieren
        würden, dann könnten Sie gleich aufhören..."
        verstehe ich nicht. Ist das Ihnen zu schnell oder zu
        langsam? Schämen Sie sich langsam zu traben? Vielleicht
        trainieren Sie auch im falschen Plan? Das kann ich alles
        von außen nicht beantworten. Ein leistungsorientierter
        Athlet soll selbstverständlich beide Verfahren im
        Training und Wettkampf verwenden können.
 
 - Wenn Sie die von Ihnen erhofften Zeiten nicht
        erreichen, kann das an allem Möglichen liegen,
        was ich auch von hier aus nicht ersehen kann ohne Sie
        trainieren zu sehen. Ihr BMI ist mit 25,8 auch am oberen Limit für
        leistungsorientierte Läufer. Ihren Plan kenne ich
        ebenfalls nicht. Leistungsstagnationen an der
        persönlichen Leistungsgrenze können sehr viele Ursachen
        haben. Z.B.: neben Trainingsfehlern auch Alter, falsche
        Ernährung, Taktik usw. (siehe Link unten). Häufiger
        Fehler: Man läuft zu schnell, monoton immer das gleiche
        und zuwenig. Wer (Halb)Marathon-Wettkämpfe läuft,
        sollte wenigstens 4x / Woche überwiegend langsam laufen.
        Mehr Fleiß zahlt sich aus. Ausführliche
        (Halb-)Marathonpläne finden Sie in meinem neuen Buch "Das
        große Laufbuch", wo auch die Trainingssteuerung,
        Leistungsoptimierung und andere, auch neue Kapitel viel
        umfassender als in meinen früheren Büchern dargestellt
        sind.
 
 - Sie müssen allerdings auch damit rechnen, dass andere
        Läufer einfach mehr Talent beim Laufen haben
        als Sie. Als Biologe und Trainer sage ich Ihnen: es gibt
        dafür schlichtweg auch eine genetische Basis! Das klingt
        hart, ist aber so. Die gute Nachricht ist: bedenken Sie
        andererseits wieviele Menschen in Deutschland nicht
        einmal 500m am Stück laufen können. So gesehen gehören
        Sie schon zu den richtig Fitten in diesem Lande.
 
 Keep on running
 
 Herbert Steffny
 |